Wir steuern die Zertifizierung der Qualität nachhaltiges Gebäude (QNG) Ihres Bauobjektes 

Qualität nachhaltiges Gebäude (QNG) -Zertifizierung zur Förderung durch KFN/KfW

Zertifizierung (BIRN) QNG –  CO₂ reduzieren, KfW-Förderung nutzen

Sie wollen ein neues Gebäude errichten und dabei auf Nachhaltigkeit setzen?

Und Sie möchten dazu eine Förderung durch zinsvergünstigte KfW-Kredite in Anspruch nehmen?

Dann ist eine Zertifizierung QNG - Qualität Nachhaltiges Gebäude - für Sie unerlässlich. 

Nachhaltiges Bauen ist aber weit mehr als ein ökologischer Trend – es ist ein zukunftsweisender Standard, der ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Nutzen verbindet. Schon in der Bauphase entstehen bis zu 55% der gesamten CO₂-Emissionen eines Gebäudes. Wer hier frühzeitig handelt, leistet nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern profitiert auch langfristig von niedrigeren Betriebskosten und attraktiven Fördermöglichkeiten.

Weil es bei Immobilien auch um zukünftige Generationen geht. 

ESTATE ENGINEERS entwickelt gemeinsam mit Ihnen individuelle, klimafreundliche Konzepte, die auf emissionsarme Materialien, ressourcenschonende Bauweisen und die Einhaltung anerkannter Standards setzen – etwa DGNB, KfW-Effizienzhaus 40 NH oder die staatlich geförderte QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude). Diese Zertifizierung ist der Schlüssel zu Förderprogrammen wie dem KfW-Kredit „Klimafreundlicher Neubau“, der je nach Ausführung Förderungen von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit ermöglicht.

Die Anforderungen für eine QNG-Zertifizierung sind umfassend: CO₂-Grenzwerte auf Basis einer Lebenszyklusanalyse, ökologische und soziale Kriterien, Aspekte wie Wohngesundheit, Komfort, Barrierefreiheit und ressourcenschonender Betrieb müssen erfüllt und dokumentiert werden. Für Eigentümer, Investoren, private Hausbauer und Planungspartner bedeutet das: komplexe Prozesse, viele Schnittstellen – und ein klarer Bedarf an professioneller Projektsteuerung.

ESTATE ENGINEERS steuert für Sie die Organisation und Koordination im Bereich nachhaltiges Bauen und Zertifizierung. Wir sorgen für die strukturierte Einbindung aller Beteiligten, übernehmen als Auditor die Kommunikation mit Zertifizierungsstellen und Fachplanern und stellen sicher, dass alle QNG-Kriterien effizient, qualitätsgesichert und fristgerecht erfüllt werden können. Darüber hinaus unterstützen wir Sie aktiv bei der Beantragung und Ausschöpfung staatlicher Fördermittel – von der Beratung über die Antragstellung bis zur Dokumentation.

Unser Ziel: Nachhaltige Immobilien, die in ökologischer, wirtschaftlicher und funktionaler Hinsicht überzeugen. Mit unserer Erfahrung, unserem Netzwerk und unserem Anspruch an Qualität machen wir Ihr Bauprojekt bereit für eine förderfähige und nachhaltige Zukunft – von der Planung bis zur Übergabe.

ESTATE ENGINEERS – Ihr Partner für nachhaltiges Bauen mit Verantwortung, Struktur und Weitblick.

Zertifizierung

Vorbereitung | Planung | Umsetzung

ESTATE ENGINEERS begleitet Sie bei der Zertifizierung (BIRN) nach QNG – für Wohn- und Nichtwohngebäude, Neubauten und Sanierungen. Wir koordinieren Prozesse, Nachweise und Partner – kompetent, terminsicher und förderfähig.

  • ökologische Qualität
  • ökonomische Qualität
  • soziokulturell und funktionale Qualität
  • technische Qualität
  • Prozessqualität
  • Standortqualität

Unsere Leistungen zum nachhaltigen Bauen

Zertifizierung QNG/BNK für nachhaltige Gebäude

Effizienz | Suffienz | Konsistenz

ESTATE ENGINEERS begleitet Sie bei der Zertifizierung (BIRN) nach QNG – für Wohn- und Nichtwohngebäude, Neubauten und Sanierungen. 

BNK/ BNG Zertifikat-Ergebnisse:

  • exzellent (1,3/85%)
  • sehr gut (2,0/65%)
  • gut (3.0/50%)

Alle Zertifikate sind voll förderfähig.   

LCA - Life Cycle Assessment

Definition | Bilanzierung | Folgerung

ESTATE ENGINEERS übernimmt Lebenzyklusanalyse für alle Bauprodukte und Variantenberechungen

  • Ziel- und Anwendungsdefinition

  • Sachbilanz

  • Wirkungsabschätzung

  • Interpretation

 

 

LCC - Life Cycle Costing
Definition | Differenzierung | Entscheidung

ESTATE ENGINEERS analysiert die Lebenszykluskosten für alle Bauprodukte und Variantenberechungen

  • Kaufpreis und alle damit verbundenen Kosten (Lieferung, Installation, Versicherung usw.).
  • Betriebskosten, einschließlich Energie-, Kraftstoff- und Wasserverbrauch, Ersatzteile und Wartung